Elly-Heuss-Knapp Schule - Berufskolleg der Stadt Düsseldorf


Für den Tag der Vielfalt hatte die einjährige Fachoberschule nach Berufsabschluss im Berufsfeld Gesundheit und Soziales (FOSGS) sich das Motto "kulturelle Vielfalt in Düsseldorf" ausgesucht. Wir haben mit Blick auf die kulturellen Hintergründe innerhalb der Klassemehrere Gruppen gebildet, so dass jede Gruppe ein Land ausgewählt hat und dieses im Laufe des Tages vorgestellt hat.

In unserer Klasse haben die SchülerInnen unter anderem marokkanische, ghanaische, polnische, jordanische, italienische, kosovarische und serbokroatische Wurzeln. Wir wollten an dem Tag nicht nur die Herkunftsländer sondern auch das Leben der Menschen mit diesen Wurzeln in unterschiedlichen Stadtteilen Düsseldorfs kennenlernen.

Um acht Uhr haben wir uns im Klassenraum getroffen. Die Lehrer, die uns begleitet haben, waren, Frau Weichert, Frau Degaj-Pfaffenbauer und Herr Schulz. Als erstes hat die Gruppe von Anika und Dilara das Land Italien vorgestellt. Wir haben ein Interview gesehen mit einem italienischen Einwanderer. Er hat uns erzählt, wie er damals in den 1960er Jahren nach Deutschland kam und wie er sich hier eingewöhnt hat. Danach haben wir ein kleines Rollenspiel vorgespielt, welches Vorurteile von Italienern und Deutschen thematisierte. Zum Abschluss haben wir noch ein Spiel gespielt, um für den Tag sensibilisiert und eingestimmt zu werden.

Das nächste Land, das vorgestellt wurde, war Ghana. Christian und Claudia informierten uns über die allgemeinen Fakten des Landes, wichtige Traditionen und die Kultur. Sarah hat ihre Heimat Jordanien vorgestellt. Neben geographischen und politischen Informationen erfuhren und noch etwas über die wichtigste Sehenswürdigkeit Jordaniens, die Stadt "Petra", die eines der sieben Weltwunder ist.

Dann haben wir gefrühstückt. Jeder hat etwas mitgebracht, das typisch für sein Land ist.

Als letzte Präsentation haben wir etwas über das Land Kosovo erfahren. Dorontina und Jelena haben dieses Land vorbereitet. Auch hier haben wir erst allgemeine Informationen erfahren, etwas zur Kultur gehört und wurden dann noch über den Balkankrieg aufgeklärt.

Im Anschluss daran haben wir uns auf den Weg Richtung Wersten gemacht um einen polnischen Supermarkt zu besuchen. Vanessa hat uns dort in Gruppen aufgeteilt mit jeweils zwei Personen. Wir haben von ihr einen Einkaufszettel mit typischen polnischen Lebensmitteln bekommen und mussten diese Artikel finden und sie hat uns dann etwas zu den einzelnen Lebensmitteln erklärt.

Als nächstes sind wir mit der U-Bahn bis zum Nordpark gefahren und haben uns dort den japanischen Garten angeschaut. Charline und Hannah hatten das Thema Japan und haben uns dort etwas zur Einwanderungsgeschichte der Japaner und der besonderen Verbundenheit von Düsseldorf und Japan erzählt.

Weil das Wetter so schön war, sind wir vom Nordpark aus zum Rhein gegangen und sind bis zur Theodor-Heuss-Brücke gelaufen. Dort haben wir den Bus bis zum Japanischen Tempel und zum Eko-Haus in Oberkassel genommen. Dort angekommen haben wir uns erst eine Ausstellung angesehen und sind danach in das typisch eingerichtete Japanische Eko-Hausgegangen. Als letzten Punkt auf unserer kleinen Weltreise haben wir noch den buddhistischen Tempel besichtigt. Dieser war zwar viel kleiner als wir uns das alle vorgestellt hatten, aber trotzdem sehr schön.

Alles in allem was es ein sehr gelungener Tag. Wir hatten alle viel Spaß, haben sehr lecker gegessen und voneinander Kulturen kennengelernt, die wir vorher noch gar nicht kannten.

Wir würden diesen Tag gerne nochmal wiederholen und fänden es auch gut, wenn es ihn nächstes Jahr nochmal geben wird.

Eure FOSGS



Mensaplan

Termine

Anmeldung

Elly @ Social Media