Getreu des internen Schulentwicklungsziels „Jede*r ist uns wichtig“ untersützen wir Sie in allen schulischen, beruflichen und privaten Lebenslagen.
Wir hören Ihnen vorurteilsfrei zu und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung für Ihr Anliegen.
Unser Beratungsangebot verpflichtet Sie zu nichts - wir zeigen Ihnen Wege auf, doch Sie bestimmen,
in welchem Tempo es wo lang geht. Wir beraten Sie zu schulischen und beruflichen Anliegen,
wie zum Beispiel bei:
- Lernschwierigkeiten
- Prüfungsangst
- Konflikte (mit Mischüler*innen, Lehrkräften, im Betrieb)
- Anschlussperspektiven und Zukunftsplanung
- ...
Sie können mit uns auch über private Themen sprechen,
wie zum Beispiel bei:
- Finanzen und Schulden
- Wohnungsnot
- Ärger mit Behördern und Ämtern
- Konflikte mit der Familie, Freunden, in der Partnerschaft
- Schwangerschaft
- Sucht
- Psychische oder seelische Belastungen
- ...
Bei Bedarf stellen wir auch einen Kontakt zu außerschulischen Beratungsstellen her.
Die Schulsozialarbeit unterliegt der Schweigepflicht - nichts aus unserem Gespräch wird ohne Ihr Einverständnis weitergegeben.
Ansprechpartner Schulsozialarbeit



