Körperpflege/Kosmetik

Die Berufe im Bereich Körperpflege und Kosmetik stellen hohe Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, muss einen Nachweis über die gesundheitliche Eignung vorlegen. Er sollte kontaktfreudig sein und Interesse und Einsatzbereitschaft für die Arbeit mit und am Menschen mitbringen. Je nach aktuellem Schulabschluss können die Bewerber/innen die verschiedenen Bildungsgänge besuchen und dabei den Abschluss verbessern, berufliche Kenntnisse erwerben und einen Beruf erlernen.
Die 1-jährige Berufsfachschule (Eingangsvoraussetzung ist der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 bzw. der Hauptschulabschluss nach Klasse 10) vermittelt neben fachtheoretischen Inhalten auch einen praktischen Einblick in das Berufsfeld Körperpflege mit den Schwerpunkten Friseur und Kosmetik durch Praxisunterricht und Praktikumsbetriebe, die sich die Schülerinnen im Vorfeld selbst suchen. Es handelt sich nicht um Berufsausbildungen, sondern um Einblicke bzw. Grundbildungen in den Berufen. Die Berufsausbildung zum/zur staatlich geprüfte/n Kosmetiker/in vermittelt den Berufsabschluss und die Fachhochschulreife. Hier ist der Mittlere Schulabschluss die Eingangsvoraussetzung.
- 1
- 2