Gestaltung

In der Fachoberschule für Gestaltung nutzen Schülerinnen und Schüler ihre kreative Begabung und entwickeln künstlerische und gestalterische Fähigkeiten bis zum Erwerb der Fachhochschulreife weiter.
Im Theorie- und Praxisunterricht und in verschiedenen Werkstätten bereiten sie sich auf Studiengänge wie Grafikdesign, Produktdesign, Architektur und Innenarchitektur oder auch auf eine handwerkliche Ausbildung vor.
Mit der in der Fachoberschule erlangten Fachhochschulreife kann ein Fachhochschulstudium in der jeweiligen Fachrichtung bzw. mit einem Zusatzpraktikum in jeglicher Fachrichtung aufgenommen werden.
Durch den Besuch der Fachoberschule können die Chancen für den Einstieg in einen Ausbildungsberuf verbessert werden. Mögliche Berufe bieten sich zum Beispiel in den Bereichen Mediengestaltung, Drucktechnik, Fotografie, Visuelles Marketing oder im Theater an.
- 1