Ausbildungsvorbereitung

Erster Schulabschluss? Na klar!
Sie haben 10 Schuljahre absolviert, sind am 01. August nicht volljährig und haben noch keinen Schulabschluss? Sie wollen sich auf eine Berufsausbildung vorbereiten und interessieren sich für die Fachbereiche
- Ernährungs- und Versorgungsmanagement
- Gesundheit/Erziehung und Soziales mit den Berufsfeldern Gesundheitswesen, Körperpflege, Sozialwesen
und möchten berufliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben?
Dann sind Sie im Bereich der Ausbildungsvorbereitung richtig!
Unser Ziel ist es, Sie zu fördern und zu begleiten, damit diesmal klappt, was bisher schwierig oder unmöglich war.
Schulabschluss und berufliche Orientierung
In der Ausbildungsvorbereitung haben Sie die Möglichkeit, den Ersten Schulabschluss zu erwerben und gleichzeitig in einem Jahrespraktikum den Berufsalltag kennenzulernen.
Wir beschulen Sie an zwei Tagen in der Woche in Form von Tageslernsituationen, die Sie an jedem Schultag selbst wählen dürfen. Dazu kommt Fachunterricht in den Fächern Englisch und Mathematik.
Wir bereiten Sie auf das Praktikum vor, unterstützen Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz und betreuen Sie auch während des Praktikums.
Sie haben Fragen?
Nur zu! Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Schreiben Sie einfach eine E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internationale Förderklassen
Schülerinnen und Schüler, die als Flüchtlinge oder Zugewanderte aus Europa zu uns kommen und noch Deutsch lernen müssen, besuchen bei uns eine Internationale Förderklasse (IFK). Im Unterricht lernen Sie Deutsch aber auch viele andere Fächer. In Politik zum Beispiel lernen wir, wie Deutschland funktioniert, welche Rechte und Pflichten Sie haben. Wir besuchen das Rathaus und den Landtag, machen einen Stadtrundgang durch Düsseldorf und laden auch Politiker und die Polizei in den Unterricht ein. In beruflichen Fächern wie Gesundheitswissenschaften oder Erziehungswissenschaften lernen Sie wichtige Fähigkeiten für Ihren zukünftigen Beruf.
- 1