Agrarwirtschaft

Wer sich für das Berufsfeld Agrarwirtschaft interessiert, sollte Freude am Umgang mit Pflanzen und eine gute Beobachtungsgabe für die Lebensvorgänge in Natur und Pflanzenwelt mitbringen.
Pflanzen stehen im Mittelpunkt dieses kreativen Berufes. Sie müssen gezüchtet und vermehrt, termingerecht herangezogen und individuell gepflegt, richtig verwendet, fachgerecht verarbeitet und erfolgreich verkauft werden. Die Arbeit im Wald setzt neben der Liebe zur Natur die Bereitschaft voraus, auch bei widrigen Witterungsverhältnissen im Freien zu arbeiten.
Die Auszubildenden der Bildungsgänge Gärtner/in, Forstwirt/in und Tierpfleger/in werden an der Außenstelle unserer Schule am Räuscherweg 40 unterrichtet. Sollten Sie einen Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen haben, meldet Ihr Ausbildungsbetrieb Sie über diesen Link zum Berufsschulunterricht an. Alle weiteren Informationen erhält Ihr Ausbildungsbetrieb.
Nach der neuen bundesweit geltenden Vorschrift für die praktische Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsbetrieben kann im Beruf der Gärtnerin/des Gärtners zwischen sieben Fachrichtungen gewählt werden:
Baumschule
Friedhofsgärtnerei
Garten- und Landschaftsbau
Gemüsebau
Obstbau
Staudengärtnerei
Zierpflanzenbau
Pflanzenfachberater (Schwerpunkt "Beraten und Verkaufen")
in den Fachrichtungen Baumschule oder Zierpflanzenbau
Listen mit anerkannten Ausbildungsbetrieben der jeweiligen Fachrichtung finden sich auf der Homepage der Landwirtschaftskammer NRW.
- 1